IKZ Mettmann
Lilia Lawruk
Elberfelder Str. 48, 40822 Mettmann
Mobil: +49 (0) 152 – 342 163 12
E-Mail:
20. 04. 2025
Wir wünschen euch gesegnete Tage mit euren Liebsten. Schön, dass ihr Teil unserer Gemeinschaft seid.🐣 🐰 🌷 🥚 🌸
11. 04. 2025
Heute vor genau 80 Jahren wurde das Konzentrationslager Buchenwald von der US-Armee befreit. Ein Tag des Erinnerns – an das Leid, die Opfer und an die Verantwortung, die uns daraus bleibt. Im ...
31. 03. 2025
Du willst wissen, welche Geschichten und Traditionen Deutschland prägen? Dann sei dabei! Vom 15. bis 17. April besuchen wir die Drachenburg und erkunden den Wald voller Mythen und Märchen. Ein ...
31. 03. 2025
Auch in den Winterferien ging das Projekt „Verwurzelt in Vielfalt“ weiter. Gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen besuchten wir bedeutende Lernorte, an denen Geschichte, Wissenschaft und ...
Das Integration-Kulturzentrum e. V. im Kreis Mettmann (IKZ) wurde im Jahre 2003 gegründet. Mittlerweile ist das Zentrum in zwei Städten des Kreises Mettmann aktiv: Mettmann und Erkrath.
Das IKZ ist eine Mitgliedsorganisation des Verbandes DEPART e. V. (Demokratie in Partnerschaft), als auch des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V. Außerdem ist der Verein im Elternnetzwerk NRW aktiv.
Am 02.02.2012 wurde der Verein ebenfalls als Träger der freien Jugendhilfe gem. §75 SGB VIII anerkannt und ist dem Paritätischen Jugendwerk NRW beigetreten.
Das Zentrum hat sich zur Aufgabe gemacht, die gesellschaftliche, soziale, kulturelle und wirtschaftliche Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern aus unterschiedlichsten Ländern und deren Familien – insbesondere Kinder, Jugendliche und ältere Menschen – in Deutschland zu fördern. Es hat einen offenen Zugang zu Russlanddeutschen bzw. russischsprachigen Migrantinnen und Migranten in diesen Städten, stellt einen Raum des Vertrauens für diese Bevölkerungsgruppe dar und ist vor Ort mit Rat und Tat aktiv. Viele russischsprachige Menschen aus kreisangehörigen Städten nehmen die Aktivitäten und Angebote des IKZ in Anspruch.
Außerdem legen wir großen Wert auf Inklusion und Miteinander. Zunehmend werden die Angebote des IKZ auch von Kindern und Jugendlichen mit afghanischer, bosnischer, irakischer, iranischer, marokkanischer, polnischer, türkischer, und anderer Herkunft als auch von Einheimischen in Anspruch genommen. In unserer Arbeit legen wir ebenfalls großen Wert auf Inklusion. Seit 2012 führt der Verein internationale Projekte durch.
Vorstandsvorsitzender
Nikolaj Gegelmann
Vorstandsmitglied
Natalja Geisler
Vorstandsmitglied
Marina Gundt
Ehrenamtliche Geschäftsführerin
Lilia Lawruk
Integrationsfachkraft
Lilia Schröder
Integrationsfachkraft
Saule Yussupova
Die Integrationsagenturen in NRW haben das Anliegen, die gesellschaftliche Teilhabe von zugewanderten Menschen zu verbessern und das friedliche und respektvolle Miteinander in den Quartieren zu stärken. Sie werden durch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW gefördert.
Seit 2013 ist das Integration-Kulturzentrum e.V. im Kreis Mettmann auch dabei und führt im Rahmen der Integrationsagentur vielfältige Aktivitäten in den Städten Mettmann und Erkrath durch.
Die Schwerpunkte ihrer Arbeit sind:
Professionalisierung der Arbeit von Migrantenselbstorganisationen
Vernetzung von Migrantenselbstorganisationen untereinander und mit der Politik
Antidiskriminierungsarbeit
Interkulturelle Sensibilisierung
Sozialraumorientierte Arbeit
Lilia Schröder
Integrationsagentur beim IKZ e.V.
im Kreis Mettmann (Standort: Mettmann)
E-Mail:
Mobil: +49 (0)176 – 5503 1988
Saule Yussupova
Integrationsagentur beim IKZ e.V. im Kreis Mettmann (Standort: Erkrath)
E-Mail:
Mobil: +49 179 520 0084
Sie möchten ein Stück Ihrer Zeit zur Verfügung stellen und sich für andere Menschen engagieren? Dann würden wir uns freuen, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen.
Wir können Ihnen verschiedene Tätigkeiten in unserer Einrichtung oder in den ehrenamtlichen Gruppen vorstellen.
Aktuell haben wir keine offenen Stellen zu besetzen. Gerne können Sie sich initiativ bewerben.
Vorstandsvorsitzender des
Integration-Kulturzentrum e.V. im Kreis Mettmann
Mobil: +49 (0) 172 806 9619
E-Mail:
Vorstandsmitglied des
Integration-Kulturzentrum e.V. im Kreis Mettmann
Mobil: +49 (0) 178 270 3059
E-Mail:
Vorstandsmitglied des
Integration-Kulturzentrum e.V. im Kreis Mettmann
Mobil: +49 (0) 176 2062 9689
Lilia Lawruk
Elberfelder Str. 48, 40822 Mettmann
Mobil: +49 (0) 152 – 342 163 12
E-Mail:
Saule Yussupova
Hans-Sachs-Weg 9, 40699 Erkrath
Mobil: +49 179 520 0084
E-Mail: